Streitbeilegung
Familienmediation – Sorgerechtsstreit – Nachbarschaftskonflikt
„In der Mitte der Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten“
(Albert Einstein)
Mediation lässt sich als Mittel und Methode zur Streitschlichtung, Konfliktbewältigung oder Aufklärung von Meinungsverschiedenheiten beschreiben. Ziel des Verfahrens ist es immer, einen akuten Streit beizulegen. Gemeinsam mit dem Mediator finden beide Seiten eine Lösung, die alle Beteiligten als erfolgreich empfinden.

In der Familienmediation geht es um ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem die Beteiligten gemeinsam eine Lösung erarbeiten um den bestsehenden Konflikt für beide Seiten beizulegen. Ob Vereinbarungen zur Verbesserung des Familienalltages zu ereichen, Konflikte zwischen Eltern/Kind, Partner, die Mediatorin findet durch behutsames und einfühlsames Hinterfragen die hinter den verschiedenen Standpunkten verborgenen Motive und Bedürfnisse heraus und bringt die Parteien dazu, diese offen auszusprechen.
Beim Sorgerechtsstreit muss es unbedingt erreicht werden, die beste Eingung zugunsten des/der Kindes/r zu erzielen. Das Wohl des Kindes sowie dessen Bedürfnisse sind die Grundlage um eine Lösung gemeinsam mit den Eltern zu erarbeiten.
Die friedliche Beilegung eines Nachbarschaftskonfliktes mit Hilfe der Mediation führt wieder zu mehr Lebensqualität für die Beteiligten, die Kommunikation wird verbessert. Dies ist effizienter sowie weitaus kostengünstiger als die Austragung über ein Gericht.

Ablauf einer Mediaton :
- Eröffnungsphase (Begrüßung, Rahmenbedingungen besprechen)
- Themensammlung (Ausgangssituation, Informationen sammeln, Sichtweisen schildern)
- Unterschiedliche Standpunkte erörtern und begreifen (Herausarbeitung Interessen und Wünsche)
- Sammeln und Entwickeln von Lösungsmöglichkeiten (Win-Win Situation anstreben)
- Abschlussvereinbarung
Vorteile:
- Beide Seiten arbeiten an der Lösungsfindung (Mediator ist unparteilich)
- Außergerichtliche Einigung (Sparen von Anwaltskosten und schnellere Entscheidungen)
- Wiederherstellung und Verbesserung der Kommunikation
- Hohe Erfolgschancen: bei Durchführung eines fachgerechten Mediationsverfahrens liegt die Einigungsquote i.d.R. bei 80-90%;